Tipps und Tricks für kiBon für die Gemeinden

Rollen der Tagesschule

Dieser Blogbeitrag beschreibt die Rollen der Tagesschulmitarbeiter

Freigeben eines Antrags

In diesem Blogeintrag möchten wir Ihnen den genaueren Ablauf zum Freigeben eines Antrags seitens Antragsteller erklären. Dies erleichtert Ihnen allenfalls den Support für die Antragsteller, sofern Sie nicht auf ihren Bildschirm sehen.

Dubletten

Eine Familie darf für ein Kind in kiBon grundsätzlich nur einen Betreuungsgutschein beantragen. Falls ein Kind in zwei verschiedenen Fällen erfasst ist, wird es in kiBon als potenzielle Dublette ausgewiesen. Sofern eine Zahl unter “Potenzielle Dubletten” erscheint, muss dies unbedingt geprüft werden. Zwei Gutscheine pro Kind für dieselbe Institution sind grundsätzlich nur zulässig, sofern die Betreuungskosten unter den getrennten Eltern aufgeteilt werden und sie somit auch getrennte Rechnungen erhalten.

Änderungen an einem Antrag vornehmen

-Änderungen an einem Antrag vornehmen
-Mutation
-Mutationen in aktuellen oder vergangenen Monaten
-Änderung der Betreuung
-Antrag wurde bei der falschen Gemeinde eingereicht

Einstieg für Eltern

Ein Video dass den Einstieg für Eltern beschreibt

BE-Login/ kiBon-Login

Persönliche Geschäfts-e-Mail-Adresse, Testumgebung/Produktion, Passwort vergessen

GERES Abfrage

Neu kann als Gemeinde eine GERES Abfrage gestartet werden, um die erfassten Daten der Gesuchstellenden und den Kindern zu überprüfen.

BE-Login Testumgebung

Für die Testumgebung in kiBon wird ein separates Test-BE-Login benötigt. So können Sie Test- & Produktiv-Umgebung des BE-Logins erkennen.

Geschlossen ohne Verfügung

Wenn es eine identische Berechnung bei einer Mutation gibt muss nicht unbedingt eine neue Verfügung erstellt werden. Da alles gleich bleibt bei der Verfügung kann die Mutation ohne Verfügung geschlossen werden.