Über die Funktion «GERES Abfrage» können Sie die in kiBon unter «Antragstellende» eingegebenen Daten mit jenen der Gemeinderegistersysteme-Plattform (GERES) vergleichen. Dabei gilt Folgendes:
Sämtliche zu den Antragstellenden und Kindern gefundenen Personeneinträge werden angezeigt
Die Suche erfolgt über das Geschlecht, das Geburtsdatum sowie den Nach- und Vornamen
Falls die Suche kein Resultat liefert, wird nur über das Geschlecht, das Geburtsdatum und den Nachnamen gesucht
Es wird nur nach Personeneinträgen innerhalb der Periode gesucht.
Personen, die nicht gefunden werden, werden auf der Liste rot und mit folgendem Icon angezeigt.
Kinderwerden mit dem Icon , Antragstellerinnen mit dem Icon und Antragsteller mit dem Icon markiert
Zudem werden Personen, die im selben Haushalt wohnen gesucht. Diese werden mit dem Icon dargestellt.
Die Daten müssen exakt so erfasst worden sein, wie sie im GERES erfasst worden sind. Als Gemeinde können entsprechende Änderungen in kiBon gemacht werden, wenn die Daten nicht ganz korrekt erfasst worden sind; beispielsweise, wenn der Vorname im Nachnamen-Feld steht und der Nachname im Vornamen-Feld.
Um die GERES Abfrage machen zu können, muss der Fall geöffnet werden. Auf der rechten Seite unterhalb des Textfeldes der internen Kommentare befindet sich im blauen Balken die GERES Abfrage.
Wird dieser Balken angewählt, muss die Funktion «Abfragestarten» angewählt werden und die Daten werden ermittelt.
Die einzelnen Personen können angeklickt werden, um Zusatzinfos wie Zuzugs- und Wegzugsdatum, Zivilstand, Zivilstandsdatum, Angaben zu Mutter und Vater oder Adresse zu sehen.
Bitte beachten Sie, dass kiBon lediglich über eine Schnittstelle zu GERES verfügt, die dort hinterlegten Datenempfängt und sie dann anzeigt. Sind die Daten in GERES falsch hinterlegt, werden sie auch in kiBon entsprechend angezeigt. Bei Änderungen in GERES kann es unter Umständen auch eine Weile dauern, bis die neuen Angaben in kiBon ersichtlich sind. In einem solchen Fall wenden Sie sich am besten an Ihre Einwohnerkontrolle, um die Angaben der Antragstellenden zu prüfen.