– Gemeinde: inkorrekte Berechnung der Anzahl Hauptmahlzeiten
– Gemeinde Stadt Bern: PDF zur finanziellen Situation bei reinen Ferieninselanträgen nicht mehr vorhanden
– Alle: Feld «Abholung aus der Tagesschule» neu auch in Statistik enthalten
– Gemeinde: Steuerdaten-Hinweise neu auch für Admin-/Sachbearbeiter TS ersichtlich
– Gemeinde: Funktion «alle Mutationsmeldungen automatisch bearbeiten» bei Geschwistern korrigiert
– Gemeinde: Anzeige im Formular «Ferienbetreuung» inkorrekt
– Diverses
https://blog.kibon.ch/wp-content/uploads/2019/07/logo-kibon-300x152.png00Jeanine Reinhardhttps://blog.kibon.ch/wp-content/uploads/2019/07/logo-kibon-300x152.pngJeanine Reinhard2023-10-20 15:51:362023-11-29 11:47:57kiBon Version 2023.14.0 – Release vom 26.09.2023 / kiBon Version 2023.14.1 – Release vom 02.10.2023
– Gemeinde: «Mutationsmeldungen automatisch verfügen» bei Nichteintreten
– Gemeinde: fallübergreifendes Notizfeld
– Gemeinde: Anspruch von Eingewöhnungszeitabschnitt wird bei Überschneidung mit vorherigem Anspruch addiert
– Gemeinde/Institution: Veranlagungsverfügungen bei reinen Tagesschulanmeldungen
– Institution: interne Pendenzen nicht mehr ersichtlich
– Diverses
https://blog.kibon.ch/wp-content/uploads/2019/07/logo-kibon-300x152.png00Jeanine Reinhardhttps://blog.kibon.ch/wp-content/uploads/2019/07/logo-kibon-300x152.pngJeanine Reinhard2023-10-13 10:56:562023-09-20 14:23:21kiBon Version 2023.11.0 – Release vom 17.08.2023 / Version 2023.11.1 – Release vom 17.08.2023 / Version 2023.11.2 – Release vom 17.08.2023
https://blog.kibon.ch/wp-content/uploads/2019/07/logo-kibon-300x152.png00Jeanine Reinhardhttps://blog.kibon.ch/wp-content/uploads/2019/07/logo-kibon-300x152.pngJeanine Reinhard2023-10-13 10:47:112023-09-20 14:23:29kiBon Version 2023.12.0 – Release vom 29.08.2023 / Version 2023.12.1 – Release vom 29.08.2023 / kiBon Version 2023.12.2 – Release vom 01.09.2023
– Gemeinde: Button «Tagesschule für Lastenausgleich erstellen» nicht mehr ersichtlich
– Gemeinde: Korrektur der finanziellen Situation auf Folgemonat bei Wechsel auf Sozialhilfebezüger
– Gemeinde: Möglichkeiten nach Fallnummer zu suchen
– Gemeinde: Notizfeld nicht mehr gemeindeübergreifend sichtbar
– Gemeinde: Einschreiben für Tagesschulanmeldungen nicht mehr möglich
– Gemeinde / Institutionen: Berechnungsproblem beim Lastenausgleich Tagesschulen
– Diverses
https://blog.kibon.ch/wp-content/uploads/2019/07/logo-kibon-300x152.png00Jeanine Reinhardhttps://blog.kibon.ch/wp-content/uploads/2019/07/logo-kibon-300x152.pngJeanine Reinhard2023-10-03 08:48:502023-10-20 14:38:35kiBon Version 2023.13.0 – Release vom 17.08.2023 / Version 2023.13.1 – Release vom 01.09.2023 / kiBon Version 2023.13.2 – Release vom 05.09.2023 / kiBon Version 2023.13.3 – Release vom 07.09.2023 / kiBon Version 2023.13.4 – Release vom 15.09.2023
– Gemeinde: Erweiterungen / Verbesserungen Lastenausgleich und Ferienbetreuung
– Gemeinde: ZPV-Nummer-Verknüpfung für automatischen Steuerabgleich
– Gemeinde: IBAN und Zahlungsfelder bei Papieranträgen nicht mehr Pflicht
– Gemeinde: Funktion «alle Mutationsmeldungen verfügen»
– Gemeinde: GERES-Abfrage bezüglich Zwillinge
– Kanton: Angaben der Tagesschulen können korrigiert werden
– Gemeinde: Statistik mit Spalte «IBAN» erweitert
– Diverses
https://blog.kibon.ch/wp-content/uploads/2019/07/logo-kibon-300x152.png00Jeanine Reinhardhttps://blog.kibon.ch/wp-content/uploads/2019/07/logo-kibon-300x152.pngJeanine Reinhard2023-09-20 14:21:282023-09-06 09:01:57kiBon Version 2023.10.0 – Release vom 07.07.2023 / Version 2023.10.1 – Release vom 07.07.2023 / Version 2023.10.2 – Release vom 28.07.2023
– Gemeinde: Pop- Up Zahlungen
– Gemeinde: Verbesserungen Fin.Sit /Einkommensverschlechterung rückwirkend korrigieren
– Alle: Performance Optimierung bei Anträgen und Verfügungen
– Gemeinde: Statistik nach Periode filtern
– Gemeinde: Verbesserung alle Mutationen verfügen
– Diverses
https://blog.kibon.ch/wp-content/uploads/2019/07/logo-kibon-300x152.png00Daniela Wüthrichhttps://blog.kibon.ch/wp-content/uploads/2019/07/logo-kibon-300x152.pngDaniela Wüthrich2023-07-26 08:35:512023-07-26 09:45:50kiBon Version 2023.5.0 – Release vom 14.04.2023 / Version 2023.8.0 – Release vom 17.05.2023 / Version 2023.9.9 – Release vom 31.05.2023
– Alle: Inaktive Perioden nicht durchsuchen bei “Alle Fälle”
– Gemeinde Tagesschulen: “nur Lastenausgleich”-Tagesschulen umwandeln in normale Tagesschulen
– Kanton: bereits erfasste Admin-Mail für die Einladung einer neuen Institution
– Diverses
Soziale oder sprachliche Indikation
Dieser Blogbetrag beschreibt die Hinterlegung der sozialen sowie sprachlichen Indikation in kiBon
kiBon Version 2023.14.0 – Release vom 26.09.2023 / kiBon Version 2023.14.1 – Release vom 02.10.2023
– Gemeinde: inkorrekte Berechnung der Anzahl Hauptmahlzeiten
– Gemeinde Stadt Bern: PDF zur finanziellen Situation bei reinen Ferieninselanträgen nicht mehr vorhanden
– Alle: Feld «Abholung aus der Tagesschule» neu auch in Statistik enthalten
– Gemeinde: Steuerdaten-Hinweise neu auch für Admin-/Sachbearbeiter TS ersichtlich
– Gemeinde: Funktion «alle Mutationsmeldungen automatisch bearbeiten» bei Geschwistern korrigiert
– Gemeinde: Anzeige im Formular «Ferienbetreuung» inkorrekt
– Diverses
kiBon Version 2023.11.0 – Release vom 17.08.2023 / Version 2023.11.1 – Release vom 17.08.2023 / Version 2023.11.2 – Release vom 17.08.2023
– Gemeinde: «Mutationsmeldungen automatisch verfügen» bei Nichteintreten
– Gemeinde: fallübergreifendes Notizfeld
– Gemeinde: Anspruch von Eingewöhnungszeitabschnitt wird bei Überschneidung mit vorherigem Anspruch addiert
– Gemeinde/Institution: Veranlagungsverfügungen bei reinen Tagesschulanmeldungen
– Institution: interne Pendenzen nicht mehr ersichtlich
– Diverses
kiBon Version 2023.12.0 – Release vom 29.08.2023 / Version 2023.12.1 – Release vom 29.08.2023 / kiBon Version 2023.12.2 – Release vom 01.09.2023
– Gemeinde: Textanpassung bei Nichtseintretensverfügungen
– Gemeinde: «Unregelmässigkeit in der Veranlagung» bei automatischem Steuerabruf
– Diverses
Eingewöhnung
Dieser Blogbeitrag beschreibt die Eingewöhnung und wie diese in kiBon mittels Checkbox gesetzt werden kann.
kiBon Version 2023.13.0 – Release vom 17.08.2023 / Version 2023.13.1 – Release vom 01.09.2023 / kiBon Version 2023.13.2 – Release vom 05.09.2023 / kiBon Version 2023.13.3 – Release vom 07.09.2023 / kiBon Version 2023.13.4 – Release vom 15.09.2023
– Gemeinde: Button «Tagesschule für Lastenausgleich erstellen» nicht mehr ersichtlich
– Gemeinde: Korrektur der finanziellen Situation auf Folgemonat bei Wechsel auf Sozialhilfebezüger
– Gemeinde: Möglichkeiten nach Fallnummer zu suchen
– Gemeinde: Notizfeld nicht mehr gemeindeübergreifend sichtbar
– Gemeinde: Einschreiben für Tagesschulanmeldungen nicht mehr möglich
– Gemeinde / Institutionen: Berechnungsproblem beim Lastenausgleich Tagesschulen
– Diverses
kiBon Version 2023.10.0 – Release vom 07.07.2023 / Version 2023.10.1 – Release vom 07.07.2023 / Version 2023.10.2 – Release vom 28.07.2023
– Gemeinde: Erweiterungen / Verbesserungen Lastenausgleich und Ferienbetreuung
– Gemeinde: ZPV-Nummer-Verknüpfung für automatischen Steuerabgleich
– Gemeinde: IBAN und Zahlungsfelder bei Papieranträgen nicht mehr Pflicht
– Gemeinde: Funktion «alle Mutationsmeldungen verfügen»
– Gemeinde: GERES-Abfrage bezüglich Zwillinge
– Kanton: Angaben der Tagesschulen können korrigiert werden
– Gemeinde: Statistik mit Spalte «IBAN» erweitert
– Diverses
kiBon Version 2023.5.0 – Release vom 14.04.2023 / Version 2023.8.0 – Release vom 17.05.2023 / Version 2023.9.9 – Release vom 31.05.2023
– Gemeinde: Pop- Up Zahlungen
– Gemeinde: Verbesserungen Fin.Sit /Einkommensverschlechterung rückwirkend korrigieren
– Alle: Performance Optimierung bei Anträgen und Verfügungen
– Gemeinde: Statistik nach Periode filtern
– Gemeinde: Verbesserung alle Mutationen verfügen
– Diverses
kiBon Version 2023.4.0 – Aktualisierungen vom 21.3.2023
– Alle: Inaktive Perioden nicht durchsuchen bei “Alle Fälle”
– Gemeinde Tagesschulen: “nur Lastenausgleich”-Tagesschulen umwandeln in normale Tagesschulen
– Kanton: bereits erfasste Admin-Mail für die Einladung einer neuen Institution
– Diverses
Abweichungen im Betreuungspensum: Mehrere Mutationsmeldungen miteinander bearbeiten
Dieser Blogbeitrag beschreibt, wie mehrere Mutationsmeldungen miteinander bearbeitet werden können.