KiBon – Version 2021.9.0 & 2021.10.0- Aktualisierungen vom 16.06.2021 & 01.07.2021

Gemeinden / Tagesschulen: Statistiken Tagesschule Rechnungsstellung & Antragstellende-Kinder-Betreuung wurden verbessert

Einkommensverschlechterung Eintrag wurde in den Statistiken korrigiert. Neu zeigt es Einkommensverschlechterung für das angewählte Jahr an.

z.B. August – Dezember und nicht mehr für das ganze Periodenjahr August – Juli  wenn Einkommensverschlechterung nur für ein Jahr angegeben wurde.

Gemeinden / Tagesschulen: Tagesschule Anmeldungen Stornieren

Die Gemeinde (Administrator:in oder Sachbearbeiter:in Tagesschule der Gemeinde) hat neu die Möglichkeit eine Tagesschulanmeldung komplett zu stornieren z.B. wenn ein Kind fälschlicherweise für die Tagesschule angemeldet wurde. Stornieren kann man einerseits, wenn die Anmeldung noch nie akzeptiert/abgelehnt wurde (in diesem Fall können es Administrator:in/Sachbearbeiter:in Tagesschule der Gemeinde oder Administrator:in/Sachbearbeiter:in Institution Tagesschule) oder aber, wenn die Anmeldung bereits akzeptiert wurde mittels Klick unter “Betreuung” ganz unten auf “falsche Angaben”(Achtung Administrator:in / Sachbearbeiter:in Institution Tagesschule kann dies nicht). Somit eröffnet sich die Tagesschulanmeldung erneut und Sie können die Anmeldung stornieren. Der Status der Betreuung ändert sich auf Storniert und erscheint rot unterstrichen.

Stornierte Tagesschulanmeldungen bleiben weiterhin unter “Alle Fälle” mit dem Status “Abgeschlossen”(sofern die finanziellen Verhältnisse einmal kontrolliert und abgeschlossen wurden) ersichtlich.

Gemeinden: Ferieninsel – neu auch auf französisch verfügbar & neues Feld

Neu ist die Funktion der Ferieninsel auch auf französisch verfügbar und heisst “accueil extrascolaire pendant les vacances ”

Zudem gibt es bei den Ferieninsel-Anmeldungen ein neues Feld für Mitteilungen / Besonderes, sodass die Eltern dort z.B. Informationen zu Medikamenten, Allergien/Unverträglichkeiten etc. hinterlegen können.

Gemeinden: Wohnsitzgemeinde auf Verfügung ersichtlich

Neu ist auf der Verfügung auch noch die Wohnsitzgemeinde ersichtlich. Dies dient vor allem Gemeinden und Fachstellen, welche für mehrere Gemeinden die Gutscheinausgabestelle sind. Auf der Verfügung war oftmals nur die Gutscheinausgabestelle ersichtlich, was verwirrend war.

Gemeinden / Antragsteller: Anträge für ungeborene Kinder in Gemeinden mit Kontingentierung

Bisher war es nicht möglich Anträge für ungeborene Kinder in kiBon zu beantragen, da das Geburtsdatum nicht in der Zukunft liegen durfte. Neu ist es für Antragsteller welche in Gemeinden mit einem Kontingent wohnen, möglich einen Antrag für ein ungeborenes Kind zu stellen.
Bei Geburtsdatum wird das voraussichtliche Geburtsdatum eingegeben und dieses wird nach der Geburt mutiert und korrekt eingetragen. Im Banner wird direkt darauf hingewiesen.

Institutionen / Gemeinden: Neuer Posteingang für Institutionen & neue Funktion für Gemeinden

Die Gemeinden können neu im Posteingang wählen an wen sie Ihre Nachrichten adressieren möchten. Als Empfänger gibt es die Möglichkeit:
• Antragstellerin bzw. Antragsteller, im Falle eines Online-Antrags
• Sämtliche Institutionen die innerhalb des Dossiers einmal vorkommen

Dies beinhaltet, dass nun auch die Institutionen über einen Posteingang (im roten Balken) verfügen. Die Institutionen haben die Möglichkeit auf empfangene Nachrichten von den Gemeinden zu antworten oder eine Nachricht an die im Dossier hinterlegte Gemeinde zu senden.

Über “Mitteilungen” kommen die Institutionen direkt in die Mitteilungen des entsprechenden Falles.

Die Funktion, dass die Gemeinde Mitteilungen an die Institution weiterleiten kann, wird noch entwickelt.

Diverses

Verschiedene kleinere Verbesserungen,  Textanpassungen, Erweiterungen und Fehlerkorrekturen wurden vorgenommen.