Umzug in eine andere Gemeinde in kiBon erfassen bei einem Onlineantrag und bei einem Papierantrag

Onlineantrag

Wenn eine Familie einen Umzug in eine andere Gemeinde plant und der bisherige Antrag bereits verfügt ist. Geht sie wie folgt vor:

  1. Mutation erstellen
  2. Navigationspunkt Umzug –> neue Adresse eingeben
  3. Speichern und weiter
  4. Mutation freigeben

Die Gemeinde hat die Mutation nun in den Pendenzen.

  1. Kontrolliert die Mutation
  2. Wählt an, dass die neue Adresse nicht in der eigenen Gemeinde ist.
  3. Speichern & weiter
  4. In den Resultaten sollte nun ersichtlich sein, dass die Familie ab dem Folgemonat des Umzugsdatums, keinen Betreuungsgutschein mehr bekommt.

Die Familie muss nun die neue Gemeinde hinzufügen und einen neuen Antrag erstellen. (Die meisten Daten werden vom alten Antrag übernommen, die Familie muss die Betreuung des Kindes neu hinzufügen und bestätigen lassen und ausserdem die bereits vorhandenen Daten überprüfen & bestätigen und den Antrag der neuen Gemeinde einreichen –> Freigabequittung generieren und an die neue Gemeinde senden).

Neue Gemeinde hinzufügen

Papierantrag 

Die Antragsteller melden den Umzug der Gemeinde per Papiermutation. Die Gemeinde geht wie folgt vor:

  1. Gemeinde erstellt die Mutation
  2.  Erfassen des Umzuges
  3. Wählt an, dass die neue Adresse nicht in der eigenen Gemeinde ist.
  4. Die Mutation kontrollieren
  5. Verfügen

Für die Gemeinde ist der Umzug und der Fall in kiBon somit abgeschlossen. Die Antragsteller müssen nun selbstständig bei der neuen Gemeinden einen neuen Papierantrag einreichen oder einen Onlineantrag erfassen und die Freigabequittung einschicken.
Es ist nicht möglich Papieranträge an eine neue Gemeinde zu übermitteln oder mit einem Onlineantrag bei der neuen Gemeinde zu verknüpfen.